Sachverständiger
Die Berufsbezeichnungen Sachverständiger und Gutachter werden Synonym für natürliche Personen mit besonderer Sachkunde und einer überdurchschnittlich fachlichen Expertise verwandt.
Sofort-Beratersuche
Diese Funktion nutzt Google Dienste, um Entfernungen zu berechnen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Gutachter/Sachverständige werden im Regelfall zu Wertermittlungen, Ursachenuntersuchungen und Ermittlung von geeigneten Maßnahmen zu Schadenbeseitigung beauftragt. Weitere Aufgabe ist es, den Umfang von Schäden und deren Höhe zu spezifizieren sowie Feststellungen zu treffen, inwieweit behauptete Sachverhalte zutreffen können.
EuroExpert, die European Organisation for Expert Associations, definiert den Begriff des Sachverständigen wie folgt:
„Der Sachverständige ist eine unabhängige integre Person, die auf einem oder mehreren bestimmten Gebieten über besondere Sachkunde sowie Erfahrung verfügt. Der Sachverständige trifft aufgrund eines Auftrages allgemeingültige Aussagen über einen ihm vorgelegten oder von ihm festgehaltenen Sachverhalt. Er besitzt ebenfalls die Fähigkeit, die Beurteilung dieses Sachverhaltes in Wort und Schrift nachvollziehbar darzustellen."
Sachverständige bei AdvoGarant
Architektur- und Sachverständigenbüro Grünheid
Sachverständiger Dr. Dipl.-Ing. Eckhard Grünheid
Grenzweg 32
33775
VersmoldKiwa Wijnveld GmbH & Co. KG
Sachverständiger Dipl.-Ing. (FH) Marcel Wijnveld
Mercatorstraße 15
49080
OsnabrückArchitektur- und Sachverständigenbüro Sünkel
Sachverständiger Dipl.-Ing. (FH) Trutbert Sünkel
Vogtstr. 2
96049
BambergSachverständigen- und Ingenieurbüro Dierberger
Sachverständiger Dipl.-Ing.(FH) Renatus Dierberger
Rotenwaldstr. 41
70197
Stuttgart- Rechtsgebiete: Bau- und Versicherungsschäden, Bauhauptgewerbe, Bauschäden, Bewertung von Gebäuden, Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Gebäudeschäden, Grundstückswertermittlung, Immobilien und allg. Bauschäden - Bewertung, Kauf- u. Entwicklungsberatung / Immob., Miet- und Pachtgutachten, Schimmelpilz, Schimmelschäden, Schäden an Gebäuden, Versicherungsgutachten, Wertgutachten
Sachverständige bei AdvoGarant
Aktuelle Fachbeiträge & Urteile
-
Eine Gemeinde darf die Bewilligung einer finanziellen Zuwendung, mit der umweltpolitische Zielsetzungen verfolgt werden, nicht davon abhängig machen, dass Antragsteller eine Erklärung zur Distanzierung von der Scientology-Organisation abgeben.
-
Die für die Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs zuständigen Behörden sind nicht befugt, zur Kontrolle des Verschreibens von Betäubungsmitteln Einsicht in ärztliche Patientenakten zu nehmen.
-
Für die im Versorgungsauftrag ausgewiesenen Bereiche hat das Krankenhaus die räumliche, apparative und personelle Ausstattung zur Erbringung der wesentlichen Leistungen selbst vorzuhalten.
-
Ein Insolvenzverwalter hat auf der Grundlage des Rechts der Informationsfreiheit gegenüber dem Finanzamt keinen Anspruch auf Auskunft über die steuerlichen Verhältnisse eines Insolvenzschuldners.
-
Wird ein Leiharbeitnehmer aus dem Ausland unerlaubt iSv. § 1 AÜG aF ins Inland überlassen, führt die Verletzung der Erlaubnispflicht nicht zur Unwirksamkeit des Leiharbeitsvertrags.
-
Ausweisungsbezogenes Einreise- und Aufenthaltsverbot bei allein asylrechtlicher Rückkehrentscheidung
Ein an eine Ausweisung anknüpfendes Einreise- und Aufenthaltsverbot der Ausländerbehörde kann auch dann mit einer Rückkehrentscheidung einhergehen, wenn lediglich eine in einem Asylverfahren ergangene Abschiebungsandrohung vorliegt.
-
Ein Krankenhaus hat keinen Anspruch auf Vergütung für Krankenhausbehandlungen, an denen ein Nichtarzt als vermeintlicher Arzt mitgewirkt hat. Der Vergütungsausschluss gilt auch dann, wenn zuvor eine echte Approbationsurkunde vorgelegt wurde.
-
Ein Zwischenlager für radioaktive Abfälle aus kerntechnischen Anlagen ist in einem Gewerbegebiet bauplanungsrechtlich unzulässig. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 25.01.2022 entschieden.
-
Der Bundesgerichtshof hat heute erneut über Schadensersatzansprüche wegen des Leasings und anschließenden Kaufs eines Dieselfahrzeugs entschieden. Im Mittelpunkt der Verfahren stand der Nutzungsvorteils des Leasingnehmers.
-
Die Beschränkung des Widmungsumfangs einer kommunalen öffentlichen Einrichtung, die deren Nutzung allein aufgrund der Befassung mit einem bestimmten Thema ausschließt, verletzt das Grundrecht der Meinungsfreiheit.

Sie wollen erfolgreich Kunden gewinnen und binden?
Wir helfen Ihnen als starker Partner für Marketing & Organisation
AdvoGarant Artikelsuche
Kanzleien der Woche
- Bruckmühl
Rüdiger Czajor - Brigitte G. Baumgartner GbR - Dortmund
STEUERBERATUNG KARIN HENZE - Epfendorf-Trichtingen
Stange & Seidel Partnerschaft mbB - Germering
Steuerkanzlei Josef Kandler - Berlin
Steuerkanzlei Frank Barth