Telefonische Beratersuche unter:

0800 909 809 8

Näheres siehe Datenschutzerklärung

Wege zum Recht in Willich

Wirtschaftsinformationen

Die Wirtschaft der Stadt wird von der Landwirtschaft, dem Dienstleistungssektor und vom produzierenden Gewerbe geprägt.

Die größten Arbeitgeber der Stadt Willich sind die Stadtwerke, das Gewerbegebiet Willich-Münchheide mit den Firmen Fuji Imaging Germany (digitale Fotografie), Behringer (Audiotechnik), Pioneer (Elektronikhersteller), Yones (Sportartikel), Hitachi (Maschinenbau) und Seiko (Uhrenhersteller), das Katharinen Krankenhaus und das Gewerbegebiet Stahlwerk-Becker mit seinen mittelständischen Unternehmen.

Die Einkaufszentren in Willich liegen in den Ortsteilen. Um die Attraktivität der Einkaufszentren zu erhöhen hat die Stadt mit der Wirtschaftsförderung und den Einzelhändlern ein Motto erarbeitet: „Heimat shoppen“, soll heißen: Einkaufen bei Nachbarn und Freunden.

In Willich ist der Veranstaltungsort für Messen der Wahlefeldsaal.

Die größte und wiederkehrende Messe in Willich ist die Messe für Immobilien, Bauen & Finanzieren.

Willich hat keinen Flugplatz. Der nächste internationale Verkehrsflughafen ist der Flughafen Düsseldorf

Willich hat keinen Hafen.

In Willich verkehren im öffentlichen Personennahverkehr mehrere Buslinien. Daneben gibt es den Bürgerbus Anrath und den Bürgerbus Willich. Von Anrath und von Schiefbahn verkehren Buslinien in die umliegenden Städte und Gemeinden.

Der Bahnhof in Willich - Anrath ist nicht an das ICE – und IC – Netz der Deutschen Bahn angeschlossen. Die Regionalbahn RB 33 verbindet Willich mit den umliegenden Gemeinden und Städte.

Willich ist über die Fernverkehrsstraßen A44, A52, A57 und über die Bundesstraßen B57 und B9 zu erreichen.

Wirtschaftsförderung Rothweg 2 47877 Willich

Telefon: 0 21 56 / 949-281 Fax: 0 21 56 / 949-344

E-Mail: wirtschaft@stadt-willich.de

Bürgermeister der Stadt Willich ist Josef Heyes (CDU).

Im Rat der Stadt Willich sind folgende Parteien vertreten: CDU – SPD – Grüne – FDP

Die Partnerstädte von Willich sind Linselles (Frankreich) und Zogoré (Burkina Faso). Daneben unterhält Willich Städtefreundschaften mit Bürgel (Thüringen), New Market (England), Premnitz (Brandenburg), Smiltene (Lettland) und Zalec (Slowenien).

Kartenansicht

Geographie

Die Stadt liegt am Niederrhein, im Städtedreieck Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach. Die Stadt Willich hat ca. 51.000 Einwohner, gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Ausdehnung der Stadt in Ost-West Richtung beträgt ca. 14,2km und in Nord-Süd Richtung ca. 8km und sie hat eine Fläche von 67,6km². Die höchste Erhebung beträgt 41,3m ü. NN, die niedrigste Erhebung beträgt 34,6m ü. NN. Die Innenstadt liegt 40m ü. NN. Durch die Stadt fließt der Flöthbach. Die Stadt ist in 4 Stadtteile gegliedert. Folgende Gemeinden und Städte grenzen an Willich: Korschenbroich, Mönchengladbach Viersen, Tönisvorst, Krefeld, Kaarst Meerbusch. In Willich ist das Klima gemäßigt, aber warm. Die wärmsten Monate sind der Juli und August, der kälteste Monat ist der Januar.

Geschichte

1137 wurde Willich als Wylike das erste Mal erwähnt. Auf dem heutigen Stadtgebiet gab es schon um 800 eine Kirche. Zum Herzogtum Kleve kam Willich 1298, 1392 kam die Stadt zum Kurfürstentum Köln. 1675 wurden bei einem Brand große Teile des Ortes Willich vernichtet. 1794 besetzten die Franzosen den Niederrhein, damit auch den Ort Willich. Willich und weitere Orte kamen zum Distrikt Krefeld. 1815 endete die Herrschaft der Franzosen und Willich kam zu Preußen. 1849 erhielt der heutige Vorort Anrath ein Bahnhof. 1870 erhielt Willich einen Eisenbahnanschluss, 1872 ein Krankenhaus, das Katharinen-Hospital. Das Stahlwerk Becker wurde 1908 gebaut. Im Ersten Weltkrieg blieb Willich von direkten Kriegshandlungen verschont, doch viele Bürger der Stadt mussten an der Front ihr Leben lassen. Im Jahre 1932 wurde das Stahlwerk geschlossen.1933 übernahmen die Nationalsozialisten die Macht in Willich, sie begannen kurze Zeit später mit der Verfolgung Oppositioneller und Andersdenkende. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt durch alliierte Luftangriffe kaum zerstört. 1945 besetzten die Amerikaner die Stadt. 1970 wurden die Orte Schiefbahn, Neersen, Willich und Anrath zur Stadt Willich zusammengeschlossen. In den folgenden Jahren, bis heute, bestimmen Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsmaßnahmen die Struktur der Stadt.

Kultur und Sehenswuerdigkeiten

In Willich gibt es kein Theater. Das Kulturamt der Stadt bietet ein reichhaltiges und buntgemischtes Kultur-Angebot, wie Kabarett, Klassische Musik und Jazz. Daneben gibt es noch Aufführungen für Kinder. Ein Höhepunkt im Kulturleben sind die Festspiele auf Schloss Neersen. Hier werden auf der Freilichtbühne verschiedene klassische und moderne Stücke geboten.

Die bekanntesten Museen in Willich sind die Temporäre Galerie der Stadt Willich (darstellende Kunst), das Gefängnismuseum in der JVA Willich, das Nutzfahrzeugmuseum und das Heimatmuseum Schiefbahn

Die bekanntesten Galerien in Willich sind die Galerie Schloss Neersen (bildende Kunst), die Galerie Helling (Kunstdrucke und Einrahmungen), die Galerie Schageshof (zeitgenössische Kunst) und die Galerie Karl-Josef Brockmanns (Auftragsmalerei, Gemäldekopien).

Die beliebtesten Erholungsbereiche und Parkanlagen in Willich sind der Schlosspark Neersen, das Sport- und Erlebnishallenbad „De Bütt“, der Schiefbahner Bruch, der Theodor-Heuss-Park und der Konrad-Adenauer-Park.

Regelmäßige und wiederkehrende Veranstaltungen in Willich sind der Tulpensonntagszug (Karneval), das Jazz-Festival, das Stadtfest, viele Schützenfeste und die Weihnachtsmärkte in Anrath und auf Schloß Neersen.

Die Sportstätten in Willich sind das Sport- und Freizeitzentrum Willich, die Donkkampfbahn, die Jahnsportanlage, der Sportplatz Pappelallee, die Jakob-Frantzen-Halle, die Gottfried-Kricker-Halle, die Jahnhalle, die Niershalle und viele Sportplätze (Rasen oder Asche, z. T. mit Möglichkeiten für die Leichtathletik), einige Turnhallen und viele weitere Sporteinrichtungen, die vielen Sportarten ein Zuhause geben.

Die bekanntesten Vereine in Willich sind der Anrather Tischtennis-Klub Rot-Weiss, der DJK/VFL Willich (neun Abteilungen, über 2500 Mitglieder), der SC 08 Schiefbahn (Fußball), der Judo-Club Schiefbahn Radsportverein Opel, der Boßel- und Bügelclub, der Schwimmverein Willich, der RSC Blitz Schiefbahn (Radball und Kunstrad), der Tennis-Club Schiefbahn und der Willicher Turnverein.

Berater in Willich

Amtsgericht

Nordwall 131

47798 Krefeld

Telefon: 02151 847-0

Fax: 02151 847-661

Mail: poststelle@ag-krefeld.nrw.de

Arbeitsgericht

Preußenring 49

47798 Krefeld

Telefon: 02151 847-0

Fax: 02151 847-682

Mail: poststelle@arbg-krefeld.nrw.de

Landgericht

Nordwall 131

47798 Krefeld

Telefon: 02151 847-0

Fax: 02151 847-683

Mail: poststelle@lg-krefeld.nrw.de

Verwaltungsgericht

Bastionstraße 39

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 8891-0

Fax: 0211 8891-4000

Mail: poststelle@vg-duesseldorf.nrw.de

Schiedsleute

Informationen hierzu erteilt Ihnen ihr Amtsgericht,

Kontakt s.o.

Rechtsanwaltskammer

Freiligrathstraße 25

40479 Düsseldorf

Telefon: 0211/49502-0

Fax: 0211/49502-28

E-Mail:

info@rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de

Behördenaufsicht

Bezirksregierung Düsseldorf

Pressestelle

Rosemarie Wahlefeld

Hauptstraße 6 47877 Willich

Telefon: 0 21 56 / 949-121

E-Mail: Rosemarie.Wahlefeld@stadt-willich.de

Finanzgericht

Ludwig-Erhard-Allee 21

40227 Düsseldorf

Telefon: 0211 7770-0

Fax: 0211 7770-2600

Mail: poststelle@fg-duesseldorf.nrw.de

Finanzämter

Eindhovener Str. 71

41751 Viersen

Telefon: 02162 955-0

Fax: 0800 10092675102

E-Mail: Service@FA-5102.fin-nrw.de

IHK

Nordwall 39

47798 Krefeld

Telefon: +49 (0) 2151 635 – 310

Fax: +49 (0) 2151 635 – 44310

E-Mail: neumann@krefeld.ihk.de

HWK

Georg-Schulhoff-Platz 1

40221 Düsseldorf

Telefon 0211 8795-0

Fax: 0211 8795-110

E-Mail: info@hwk-duesseldorf.de

Berater in Willich