Telefonische Beratersuche unter:

0800 909 809 8

Näheres siehe Datenschutzerklärung

Wege zum Recht in Karlsruhe

Wirtschaftsinformationen

Die Wirtschaft der Stadt wird von der Informations- und Kommunikationstechnologie, vom Energiesektor, von der Kreativwirtschaft, der Nanotechnologie und vom Dienstleistungssektor geprägt.

Die größten Arbeitgeber der Stadt sind der dm Drogeriemarkt (Sitz der Zentrale), der Konzern EnBW Energie Baden-Württemberg (Hauptsitz und betreibt hier das Rheinhafen-Dampfkraftwerk), die MiRO Mineraloelraffinerie, die Fa. Siemens, die United Internet AG (Rechenzentrum), die städtischen Betriebe, die Kliniken, die Landesbank Baden-Württemberg, die Landeskreditbank Baden-Württemberg, die Hochschulen, die Deutsche Bausparkasse Badenia, der Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht, der Reifenhersteller Michelin, die Fa. Stora Enso (Magazinpapier) und zwei Brauereien.

Die Kaiserstraße, mit vielen Geschäften, ist die Haupteinkaufsmeile in der Karlsruher Innenstadt. Daneben gibt es noch das Einkaufszentrum Ettlinger Tor, mit ca. 130 Fachgeschäften, die Postgalerie, mit ca. 50 Spezialgeschäften und die Südliche Waldstraße, mit vielen inhabergeführten Geschäften.

Die Messeorte in Karlsruhe sind die Messe Karlsruhe (vier Messehallen), das Kongresszentrum und die Europahalle.

Die größten und wiederkehrenden Messen sind die Familienmesse Offerta, die Terraristikmesse, die Haustiermesse, die expoDirekt, die Europäische Spargel- und Erdbeerbörse, die Messe WoMenCONNEX (Frauen im Wirtschaftsleben), die Karlsruher Hochzeits- und Festtagemesse, die Fachmesse für Kinobetreiber, die PaintExpo ( Leitmesse für Lackiertechnik), die USETEC (Messe für Gebraucht-Technik) und die Fachmesse für industrielle Wärme- und Kältetechnik.

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden liegt außerhalb von Karlsruhe. Er wird genutzt für Charter- und Urlaubsflüge. Betreiber ist die Baden-Airpark GmbH.

In Karlsruhe gibt es den Stadthafen. Er ist ein wichtiger Binnenhafen für Karlsruhe und den umliegenden Gemeinden und Städte. Im Zugangsbecken schützt ein Sperrtor das Hafengelände vor dem Hochwasser. Etwas abseits vom Binnenhafen liegt der Ölhafen. Daneben git es noch, im Stadthafen, Anlegestellen für die Ausflugsschiffe.

In Karlsruhe verkehren im öffentlichen Personennahverkehr sieben Straßenbahnlinien mehrere Stadtbahnlinien. In den Außenbezirken verkehren mehrere Buslinien. Betreiber sind die Verkehrsbetriebe Karlsruhe. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft betreiben die Stadtbahnlinien, die ins Umland fahren.

Der Bahnhof in Karlsruhe ist an das ICE- und IC-Netz der Deutschen Bahn angeschlossen. Er verbindet die Stadt mit vielen deutschen und europäischen Städten. Karlsruhe ist auch ein Haltepunkt für den französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV. Regionalbahnen verbinden Karlsruhe mit den umliegenden Staädten und Gemeinden. ein weitere Haltepunkt ist der Bahnhof Karlsruhe-Durlach. Außerdem ist in Karlsruhe eine Betriebszentrale der Deutschen Bahn ansässig.

Karlsruhe ist über die Fernstraßen A5, A8, A65 und über die Bundesstraßen B3, B10 und B36 zu erreichen.

Wirtschafts­­för­­de­rung

Zährin­ger­­straße 65

76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-7300 Fax:0721 133-7309 E-Mail: michael.kaiser@wifoe.karlsruhe.de

Oberbürgermeister der Stadt ist Dr. Frank Mentrup (SPD).

Im Rat der der Stadt sind folgende Parteien vertreten SPD - CDU - FDP - die Linke - Grüne - AfP - Piraten - Die Partei - KAL -GfK - FW.

Die Partnerstädte von Karlsruhe sind Krasnodar (Rußland), Timisoara (Rumänien), Halle (Saale) (Deutschland), Nancy (Frankreich) und Nottingham (Vereinigtes Königreich).

Kartenansicht

Geographie

Karlsruhe liegt auf der rechten Rheinseite, gehört zum Regierungsbezirk Karlsruhe und zum Bundesland Baden-Württemberg. Man nennt Karlsruhe auch die „Fächerstadt", wegen des fächerförmigen Grundrisses. Die Stadt hat eine Fläche von ca. 173km² und etwa 300.000 Einwohner. Die höchste Erhebung, mit 322 m, liegt im Tiergehege bei Grünwettersbach, die niedrigste Erhebung liegt beim Ölhafen am Rhein, mit ca. 100m. Die Stadt ist in 27 Stadtteile gegliedert. Die Ausdehnung der Stadt in Ost-West Richtung beträgt ca. 19,3km und in Nord-Süd Richtung ca. 16,8km. Im Westen bildet der Rhein die Stadtgrenze. Folgende Städte und Gemeinden grenzen an Karlsruhe: Hagenbach, Wörth am Rhein, Pfinztal, Karlsbad, Waldbronn, Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee, Weingarten, Ettlingen und Rheinstetten. Das Klima in Karlsruhe macht die Stadt zu einem der wärmsten Städte Deutschlands. Der wärmste Monat ist der Juli, der kälteste ist der Januar.

Geschichte

Karlsruhe wurde erst im Jahr 1715 von dem Markgrafen Karl-Wilhelm als Planstadt gegründet. In der näheren Umgebung lagen mehrere Dörfer sowie die Städte Durlach und Mühlburg, die heute zum Karlsruher Stadtgebiet gehören. Sie haben eine wesentlich ältere Geschichte. Im Jahr 786 wurde beispielsweise der Stadtteil Knielingen erstmals urkundlich erwähnt. Im 11. Jahrhundert bauten die Grafen von Hohenberg die Burganlage auf dem Turmberg bei Durlach, und Anno 1094 stifteten sie das Benediktinerkloster Gottesaue. Auf dessen Gelände steht seit dem späten 16. Jahrhundert das Schloss Gottesaue. Die Einrichtung förderte das Wachstum der nahegelegenen Siedlungen Mühlburg, Knielingen und Neureut. Im Jahr 1196 wurde Durlach erstmals als Stadt urkundlich erwähnt. Dessen Geschichte reicht jedoch zurück bis in die Römerzeit: Bereits 120 n. Chr. existierte eine römische Villa am heutigen östlichen Ortsrand. Aus der ursprünglichen Idee eines Jagdschlösschens entstand das Projekt einer Idealstadt. Bereits für das Jagdgebäude war ein Wegenetz mit 32 Radialstraßen vorgesehen. Daraus entwickelte sich der fächerförmige Grundriss, der Karlsruhe den Beinamen „Fächerstadt“ eintrug und unter den Planstädten weltweit als einzigartig gilt. Großstadt wurde Karlsruhe im Jahr 1901, als es die Einwohnerzahl von 100.000 überschritt. Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Nachbargemeinden eingemeindet. Nach der Novemberrevolution 1918 verlor Karlsruhe die Funktion als Residenz und wurde Hauptstadt des Freistaates Baden. Die Entwick­­lung zur Indus­trie­­stadt wurde nach dem Ersten Weltkrieg abrupt unter­­bro­chen. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933, hatte für die Stadt katastro­­phale Folgen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt erheblich zerstört. Beim Wieder­­auf­­ba konnten die histo­ri­­schen Konturen des Fächer­grun­d­ris­­ses und zentraler Weinbren­­ner­­bau­ten erhalten werden, ohne damit die Entwick­­lung zur modernen Großstadt zu hemmen. An den Stadt­rän­dern wuchsen moderne Wohnvier­tel und weitere Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsmaßnahmen bestimmen die Struktur der Stadt

Kultur und Sehenswuerdigkeiten

Die Sparten Musik, Ballett, Schauspiel, Konzert und das Junge Staatstheater bilden das Badische Staatstheater Karlsruhe. Die Spielstätten sind das große und das kleine Haus sowie das „Studio“ (ehemalige Probebühne). Als Außenspielstätte steht die „Insel“ am Karlstor zur Verfügung, das hauptsächlich vom Jungen Staatstheater genutzt wird. Dem Theater angeschlossen sind die Badische Staatskapelle Karlsruhe und der Badische Staatsopernchor. Daneben gibt es mehrere Privat- und Amateurtheater.

Die größten Museen der Stadt sind das Badische Landesmuseum, das Zentrum für Kunst und Medientechnologie, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe(bildende Kunst), das Staatliche Museum für Naturkunde, das Museum für Neue Kunst und das Museum in der Majolika Manufaktur.

Die größten Galerien in Karlsruhe sind die Städtische Galerie, die Art Galerie Elwert (allgemeine Kunst), die Galerie Bode (zeitgenössische Kunst), die Galerie Rottloff (zeitgenössische Kunst), die Galerie Knecht und Burster (Ausstellungen von Künstlern von der Karlsruher Kunstakademie) und die Galerie Schrade ( moderne Künstler).

Die Erholungsbereiche der Stadt sind der Stadtgarten Karlsruhe mit dem Zoologischen Garten, der Schlossgarten, die Uferanlagen am Rhein, die Ruheplätze in der Innenstadt, das Europabad, das Fächerbad, die Turmbergbahn hinauf zum Turmberg, Ausflugsfahrten auf dem Rhein und der Waldseilpark Karlsruhe.

Die größten und wiederkehrenden Veranstaltungen in Karlsruhe sind die Internationalen Händel-Festspiele, die Frühjahrsmess, das Hoepfner-Burgfest, der Christopher Street Day, das African Summer Festival, das Durlacher Altstadtfest, das große Freiluft- Musikfestival, die Bierbörse, das Lichterfest, die Herbstmess, der Christkindlesmarkt und das Heavy-Metal-Festival.

Die Sportstätten in Karlsruhe sind das Wildbach Stadion, die Europahalle, die Schwarzwaldhalle, die DM-Arena der Messe Karlsruhe und viele weitere Sporteinrichtungen, die vielen Sportarten ein Zuhause geben.

Die bekanntesten Vereine in Karlsruhe sind der Karlsruher SC (2.Bundesliga, Fußball), der Basketballverein BG Karlsruhe, der SSC Karlsruhe (Volleyball, 3. Liga), der Karlsruher Rock-’n’-Roll-Club RRC Golden-Fifties, die 1. AFC Badener Greifs (American Football) und der PBC Karlsruhe (Pool-Billard).

Berater in Karlsruhe

  • Rechtsanwalt Dr. Goll

    Rechtsanwalt Dr. Hans Goll

    Mathystraße 17
    76133 Karlsruhe


    Rechtsgebiete: Baurecht (privat), Gesellschaftsrecht, Handelsvertreterrecht



  • Rechtsanwalt und Steuerberater Müller-Schott

    Steuerberater Christoph S. Müller-Schott

    Zeppelinstraße 2
    76185 Karlsruhe


    Rechtsgebiete: Betriebsprüfung, Einkommensteuer, Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR), Erbschafts- und Schenkungssteuer, Existenzgründung, Freiberufler, Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften, Selbstständige, Steuererklärungen, Steuerrecht, Unternehmensnachfolge



  • Rechtsanwaltskanzlei Lay

    Rechtsanwalt Peter Lay

    Kastellstr. 26
    76227 Karlsruhe


    Rechtsgebiete: Ehe- und Familienrecht, Erbrecht, Reiserecht, Spanisches Recht



  • A. Malsch Integral GmbH

    Steuerberaterin Karin C. Ehinger

    Greschbachstrasse 3
    76229 Karlsruhe


    Rechtsgebiete: Ambulante Pflegedienste, Betriebswirtschaftliche Beratung, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Existenzgründung, Freiberufler, Handwerksbetriebe, Heilberufe(sonstige), Tierärzte, Unternehmensnachfolge, Vereinsbesteuerung/ Gemeinnützigkeit, Zahnärzte, Ärzte/Apotheken



Foto Château de Karlsruhe © nemesis2207/fotolia.de

Das Schloss Karlsruhe war bis 1918 das Residenzschloss der Großherzöge von Baden.

Amtsgericht

Schlossplatz 23

76131 Karlsruhe

Tel.: (0721) 926-0

Fax: (0721) 926-6647

poststelle@agkarlsruhe.justiz.bwl.de

Arbeitsgericht

Ritterstraße 12

76133 Karlsruhe

Tel.: (07 21) 1 75-25 00

Telefax: (07 21) 1 75-25 25

poststelle-ka@lag.bwl.de

Landgericht

Hans-Thoma-Straße 7

76133 Karlsruhe

Tel.: 0721 / 926-0

Fax: (0721) 926-3114

poststelle@lgkarlsruhe.justiz.bwl.de

Verwaltungsgericht

Nördliche Hildapromenade 1

76133 Karlsruhe

Telefon: (0721) 926-0

Telefax: (0721) 926-3036

poststelle@vgkarlsruhe.justiz.bwl.de

Schiedsleute

Schlossplatz 23

76131 Karlsruhe

Tel.: (0721) 926-0

Fax: (0721) 926-6647

poststelle@agkarlsruhe.justiz.bwl.de

Rechtsanwaltskammer

Reinhold-Frank-Str. 72

76133 Karlsruhe

Tel.: 0721/25340

Fax: 0721/26627

info@rak-karlsruhe.de

Behördenaufsicht

Regierungspräsident Karlsruhe

Pressestelle

Rathaus am Marktplatz

76124 Karlsruhe

Telefon: 0721 / 133 - 1301

Fax: 0721 / 133 - 1309

E-Mail: pia@karlsruhe.de

Finanzgericht

Börsenstraße 6

70174 Stuttgart

Tel.: 0711 - 66 85 - 302

Fax: 0711 - 66 85 - 166

poststelle@fgstuttgart.justiz.bwl.de

Finanzämter

Prinzessenstr. 2

76227 Karlsruhe

Tel.: 0721/9940

Fax: 0721/9941235

poststelle@fa-karlsruhe-durlach.bwl.de

IHK

Lammstraße 13-17

76133 Karlsruhe

Tel:(0721) 174-0

Fax:(0721) 174-240

info@karlsruhe.ihk.de

HWK

Friedrichsplatz 4-5

76133 Karlsruhe

Telefon: +49 721 1600-0

Telefax: +49 721 1600-199

info@hwk-karlsruhe.de