Telefonische Beratersuche unter:

0800 909 809 8

Näheres siehe Datenschutzerklärung

Wege zum Recht in Flensburg

Wirtschaftsinformationen

Die Wirtschaft in Flensburg wird geprägt vom Dienstleistungssektor, dem Schiff- und Maschinenbau, von der Rum- und Spirituosenindustrie, von der mobilen Kommunikation und von den umweltorientierten Technologien. Auch ist Flensburg eine Hochschulstadt mit steigender Bedeutung.

Die größten Arbeitgeber der Stadt sind die Flensburger Brauerei, das Kraftfahrtbundesamt, Queisser (Pharma), Beate Uhse, Robbe & Berking (Silbermanufaktur), Krones AG (Maschinenbau), A.H. Johannsen (Rumherstellung), Flensburger Fahrzeugbau GmbH, die Förde Reederei Seetouristik, die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft, Lufthansa Systems (IT-Dienstleistung), Mitsubishi HiTec Paper Flensburg GmbH, Orion (Erotikversand) und die Nord-Ostsee Sparkasse.

Das Einkaufszentrum in Flensburg liegt mitten in der Altstadt. Hier bieten ca. 500 Geschäfte, zwischen dem Nordertor und der „Roten Straße“ mit der Holmpassage und der Flensburg-Galerie, Waren für den kleinen und großen Geldbeutel an. Daneben gibt es noch den Fördepark mit einer Verkaufsflächen von 47.000 qm², den Citti-Park mit rund 55 Geschäften und den Scandinavian Park, ein grenzenloses
Einkaufsvergnügen.

In Flensburg sind die Veranstaltungsorte für Messen die Fördehalle, Mercedes-Benz Klaus+Co Flensburg, die FLENS-ARENA Flensburg, das Erlebnis-Center Sportland und der Förde Park.

Die größten und wiederkehrenden Messen in Flensburg sind die Messe MOBI-Tag, die Messe parentum (Berufswahl), die Messe Bauen Wohnen Lifestyle, die Messe nordjob (Ausbildung+Studium), die Messe Meine Stadt und ich (Verbrauchermesse), die Energiesparmesse und die Messe Pro Bio.

In Flensburg gibt es den Flugplatz Schäferhaus, er wird für Geschäfts-, Privat- oder Rundflüge genutzt. In unmittelbarer Nähe der Stadt liegt der Sønderborg Airport (ein Flughafen in Dänemark). Der nächste internationale Verkehrsflughafen ist in Hamburg.

Die Bedeutung des Hafens in Flensburg ist in den letzten Jahren stark gesunken. Er ist immer noch für Lastschiffe geeignet, aber das wird nur selten genutzt. Von hier starten heute die Segler zu ihren Regatten, Ausflugsschiffe verkehren nach Glücksburg, zu den Ochseninseln und nach Dänemark. Die ansässige Werft benutzt den Hafen, für Probefahrten, als Zufahrt zur Ostsee.

In Flensburg verkehren im öffentlichen Personennahverkehr Buslinien der Verkehrsgemeinschaft Flensburg, ein Verbund von der Aktiv Bus GmbH, der AFAG und der Autokraft.

Der Bahnhof in Flensburg ist an das ICE- und IC-Netz der Deutschen Bahn angeschlossen, dadurch ist die Stadt mit mehreren deutschen und europäischen Städten (Aarhus, Kopenhagen, Prag, Basel, Amsterdam) verbunden. Regionalbahnlinien verbinden Flensburg mit den umliegenden Städten und Gemeinden.

Flensburg ist über die Fernverkehrsstraßen A7 und über die Bundesstraßen B199 und B200 zu erreichen.

Wirtschaftsförderung                                                                                                                                                                                                           WiREG Lise-Meitner-Straße 2                                                                                                                                                                                                  24941 Flensburg
Telefon: 49 461 - 99 92-200                                                                                                                                                                                                         Fax: 49 461 99 92-213
E-Mail: info@wireg.de

Oberbürgermeister der Stadt Flensburg ist Simon Faber (SSW).

Im Rat der Stadt Flensburg sind folgende Parteien vertreten CDU – SPD – SSW – WiF – Grüne – FDP – Linke.

Die Partnerstädte von Flensburg sind: Carlisle (England), Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) und Slupsk (Polen).

Kartenansicht

Geographie

Die kreisfreie Stadt Flensburg liegt an der Flensburger Förde, im äußersten Norden des Bundeslandes Schleswig-Holstein, an der Ostsee.
Die Stadt hat ca. 83.500 Einwohner und ist das Tor zu Skandinavien. Die Ausdehnung der Stadt in Ost-West Richtung beträgt 9,6 km und in Nord-Süd Richtung 7,6 km und sie hat eine Fläche von 56,38 km². Die höchste Erhebung, Marienhölzung, beträgt 63,8 m ü. NN, die niedrigste Erhebung, in der Altstadt, beträgt 12 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt ca. 32 km. Die Stadt hat 13 Stadtteile, die wiederum in 38 statistische Bezirke gegliedert sind. Folgende Gemeinden und Städte grenzen an Flensburg: die Kommune Aabenraa (Dänemark), Harrislee, Handewitt, Wees, Maasbüll, Hürup, Tastrup, Freienwill und Glücksburg. In Flensburg ist das Klima gemäßigt aber warm. Der wärmste Monat ist der Juli, der kälteste Monat ist der Februar.

Steuerberater in Flensburg

Geschichte

Vor 1200 war Flensburg ein kleiner Handelsort und gehörte zum Königreich Dänemark. Um 1200 wird die Siedlung St. Marien (Flensburg) planmäßig ausgebaut. 1240 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung der Stadt. 1282 beenden Schleswig und Flensburg ihre wirtschaftliche Rivalität. 1284 erhält Flensburg das Stadtrecht. 1409 – 1435, im Krieg zwischen dem dänischen Königshaus und den schauenburgischen Grafen, wird Flensburg schwer zerstört. 1411 wird die Duburg erbaut. Im Jahre 1435 hat Flensburg ca. 3000 Einwohner. 1480 kann die Stadt eine Hafenabgabe (Liegegeld) verlangen. Im 16. Jahrhundert schafft es Flensburg zu einer bedeutenden Handelsstadt. Der Aufschwung wurde durch den 30jährigen Krieg (1618 – 1648) und durch die nordischen Kriege (1712 – 1721) gestoppt. Die Stadt wurde mehrfach überfallen und ausgeraubt. Der Aufbau begann 1721, insbesondere durch den Handel mit Norwegen, später folgten Handelsbeziehungen mit Petersburg, Frankreich, Spanien und sogar Westindien (Rumhandel). Anfang des 19. Jahrhunderts verliert Flensburg, nach der Niederlage von Napoleon (Dänemark kämpfte an seiner Seite), fast seine gesamten Handelsschiffe. Danach kam es zu Auseinandersetzungen zwischen den Dänemark Treuen und den Schleswig-Holsteinern. 1871 wird Schleswig-Holstein eine Provinz von Preußen. 1889 wird Flensburg eine kreisfreie Stadt. Im Ersten Weltkrieg blieb die Stadt von direkten Kriegshandlungen verschont, aber viele Bürger mussten an der Front ihr Leben lassen. 1920 entscheidet sich Flensburg für ein Verbleib in Deutschland. In der Folgezeit kommt die Wirtschaft kaum voran und die Weltwirtschaftskrise, 1929, trifft Flensburg hart. 1933 übernehmen die Nationalsozialisten die Macht in Flensburg. Von 1935 – 1937 wird das Hafenbollwerk erneuert, eine Panzerkaserne errichtet und militärische Schulen gebaut. Im Zweiten Weltkrieg gab es in der Stadt nur geringe Schäden. Die letzte Reichsregierung, unter Admiral Dönitz, hatte in den letzten Kriegstagen ihren Sitz in Flensburg. 1945 wurde Flensburg von britischen Truppen besetzt. In den Nachkriegsjahren wird der wirtschaftliche Wiederaufbau vorangetrieben. Dabei profitiert die Stadt von den militärischen Ansiedlungen. Bei dem Wiederaufbau half auch der deutsch – dänische Grenzhandel. In den folgenden Jahren, bis heute, bestimmen Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsmaßnahmen die Struktur der Stadt

 

Kultur und Sehenswuerdigkeiten

In Flensburg gibt es rund 9Theater mit eigener Spielstätte. Das Schleswig-Holsteinische Landestheater mit dem Sinfonieorchester hat seinen Aufführungsort in Flensburg, im Stadttheater. Das Schleswig-Holsteinische Landestheater gliedert sich in drei Sparten, Oper, Schauspiel und Ballett. Weitere bekannte Theater in Flensburg sind die Niederdeutsche Bühne, die Theaterwerkstatt Pilkentafel, das Orpheus Theater und einige weitere kleinere Theater.

Die bekanntesten Museen in Flensburg sind der Museumsberg (Kunst- und Kulturgeschichte), das Naturwissenschaftliche Museum (Tier- und Pflanzenwelt), das Schifffahrtsmuseum Flensburg und die Museumswerft in der Flensburger Förde, das Fischereimuseum (wie fange ich Fische), die Phänomenta (Wissenschaftszentrum), die Bergmühle (von 1792) und das Wehrgeschichtliche Ausbildungszentrum (Marinegeschichte).

Die bekanntesten Galerien sind die Galerie Jan Günter (Bilder, Kunstdrucke und Skulpturen), die Galerie Bilder im Hof, die Galerie Kruse (Malerei und Keramik), und die Postergalerie.

Die beliebtesten Erholungsbereiche und Parkanlagen in Flensburg sind das Twedter Feld (Naturschutzgebiet), Vogelsang, das Osbektal, das Marienautal und das Klusrieser Gehölz (alles Landschaftsschutzgebiete), der Volkspark, der Stadtpark, das Ostseebad (Strandbad), Solitüde (Strandbad), Fahrensodde (kleinerer Strandabschnitt). Hinzu kommt der Flensburger Kapitänsweg. Er führt vom Schifffahrtsmuseum durch Flensburg und am historischen Hafen vorbei.

Regelmäßige und wiederkehrende Veranstaltungen in Flensburg sind der Fördesommer, die Flensburg Nautics (Großseglertreffen), DampfRundum (Treffen der Dampfschiffe), die Rum Regatta, das Altstadtfest Tummelum, das internationale Folkfestival, die Flensburger Kurzfilmtage und der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt.

Die Sportstätten in Flensburg sind die FLENS-ARENA, das Flensburger Stadion, das Campusbad und viele andere Sporteinrichtungen, die vielen Sportarten ein Zuhause geben.

Die bekanntesten Vereine in Flensburg sind der TSB Flensburg (mitgliederstärkster Verein mit vielen Abteilungen), die SG Flensburg-Handewitt (Handball, Bundesliga), Flensburg 08 (Fußball) und der SV Adelby.

Berater in Flensburg

  • Steuerbüro Manfred Czekay

    Steuerberater Manfred Czekay

    Große Straße 63
    24937 Flensburg


    Rechtsgebiete: Baulohn, Betriebswirtschaftliche Beratung, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Existenzgründung, Freiberufler, Gestaltungsberatung, Groß- und Einzelhandel, Handwerksbetriebe, Heilberufe(sonstige), Unternehmensnachfolge, Zahnärzte, Ärzte/Apotheken



Amtsgericht

Südergraben 22

24937 Flensburg

Tel: 0461/890

Fax: 0461/89434

E: verwaltung@ag-flensburg.landsh.de

Arbeitsgericht

Südergraben 55

24937 Flensburg

Tel: 0461/89382

Fax: 0461/89386

E: post@arbgfl.landsh.de

Landgericht

Südergraben 22

24937 Flensburg

Tel: 0461/890

Fax: 0461/89295

E: Verwaltung@lg-flensburg.landsh.de

Verwaltungsgericht

Brockdorff-Rantzau-Str. 13

24837 Schleswig

Tel: 04621/860

Fax: 04621/861277

E: verwaltung@ovg.landsh.de

Schiedsleute

Informationen hierzu erteilt Ihnen Ihr Amtsgericht,

Kontakt s.o.

Rechtsanwaltskammer

Gottorfstraße 13

24837 Schleswig

Tel: 04621/9391-0

Fax: 04621/9391-26

E-Mail: info@rak-sh.de

Behördenaufsicht

Flensburger Straße 7

24837 Schleswig

Tel: 04621 87-0

Fax: 04621 87-569

kreis@schleswig-flensburg.de

Pressestelle

Clemens Teschendorf

Tel. 04 61 / 85 - 25 42

Fax 04 61 / 85 - 21 71

E-Mail: teschendorf.clemens@stadt.flensburg.de

Finanzgericht

Beselerallee 39-41

24105 Kiel

Tel: + 49 431 988-0

Fax: + 49 431 988-3846

verwaltung@fg-kiel.landsh.de

Finanzämter

Duburger Str. 58-64

24939 Flensburg

Tel: 0461 813-0

Fax: 0461 813-254

poststelle@fa-flensburg.landsh.de

IHK

Heinrichstraße 28-34

24937 Flensburg

Tel: +49 461 806-806

Fax: +49 461 806-9806

service(at)flensburg.ihk.de

HWK

Johanniskirchhof 1-7

24937 Flensburg

Tel: 0461 866-0

Fax: 0461 866-110

info@hwk-flensburg.de