Unternehmenssteuer - Steuerrecht für Unternehmen - AdvoGarant.de
Hier lesen Sie bald einen Einführungstext. - Ihre AdvoGarant RedaktionAktuelle Fachbeiträge & Urteile
-
Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer einer vercharterten Motoryacht
-
Allgemeine Aufwendungen für den Privatschulbesuch eines hochbegabten Kindes stellen keine außergewöhnlichen Belastungen dar, weil es sich nicht um unmittelbare Krankheitskosten handelt.
-
Ein Beteiligter darf erst dann davon ausgehen, dass er ein bestimmtes Dokument erfolgreich an das Gericht übermittelt hat, wenn er für das übermittelte Dokument vom Gericht eine Bestätigung erhalten hat.
-
Während einer Videokonferenz bei einer mündlichen Verhandlung alle Richter zu sehen sein.
-
Regelsteuersatz auch bei Erbringung von sonstigen Leistungen
-
Relevant für die Feststellung der Aufgabe des Inlandswohnsitzes kann auch der Zeitpunkt während des laufenden Ausbildungsjahres sein.
-
Der Beginn der sachlichen Gewerbesteuerpflicht einer grundbesitzverwaltenden Personengesellschaft kann vor Überlassung des Mietobjekts mit Abschluss des Mietvertrags liegen
-
Negative Einkünfte sind, soweit sie nach § 10d Abs. 1 EStG zurückgetragen worden sind, zeitlich nicht mehr dem Entstehungsjahr zuzuordnen.
-
Bezieht der Unternehmer Leistungen für sogenannte Betriebsveranstaltungen (hier: Weihnachtsfeier), ist er nur dann zum Vorsteuerabzug berechtigt, wenn diese nicht ausschließlich dem privaten Bedarf der Betriebsangehörigen dienen.
-
Die Anwendung der Sterbetafeln bei der Ermittlung des Kapitalwerts von lebenslangen Nutzungen und Leistungen ist verfassungsgemäß.
Sofort-Beratersuche
Diese Funktion nutzt Google Dienste, um Entfernungen zu berechnen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie wollen erfolgreich Kunden gewinnen und binden?
Wir helfen Ihnen als starker Partner für Marketing & Organisation
AdvoGarant Artikelsuche