Lange Str. 23
27232 Sulingen
Tel: 04271 - 4818
Fax: 04271 - 6437
Webauftritt: www.stelter-anwaelte.de
Gebiete: Arbeitsrecht, Ehe- und Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Güterrecht (eheliches), Handels- und Wirtschaftsrecht, Höferecht, IT-, EDV- und Internetrecht, Immobilienrecht, Insolvenzrecht, Mietrecht, Pachtrecht, Nachlassabwicklung, Schadenersatzrecht, Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Verkehrsverwaltungsrecht (MPU, Fahrerlaubnis u.ä.), Verkehrszivilrecht (Schadenersatz), Vertragsrecht, Vorsorgerecht
Sprechzeiten:
Zu den üblichen Bürozeiten und nach Vereinbarung.
Lange Str. 23
27232 Sulingen
Gebiete:
Erbrecht, Höferecht, Immobilienrecht
Lange Str. 23
27232 Sulingen
Gebiete:
Ehe- und Familienrecht, Güterrecht (eheliches), Mietrecht, Pachtrecht
Lange Str. 23
27232 Sulingen
Gebiete:
Arbeitsrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Insolvenzrecht
Lange Str. 23
27232 Sulingen
Gebiete:
Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Verkehrsverwaltungsrecht (MPU, Fahrerlaubnis u.ä.), Verkehrszivilrecht (Schadenersatz)
Lange Str. 23
27232 Sulingen
Gebiete:
Gesellschaftsrecht, Nachlassabwicklung, Vorsorgerecht
Lange Str. 23
27232 Sulingen
Gebiete:
IT-, EDV- und Internetrecht, Schadenersatzrecht, Vertragsrecht
Auf die Datenschutzerklärung des Webseitenbetreibers wird verwiesen.
Impressum
rechtsform & register
Stelter u. Gottstein Rechtsanwälte GbR
Gesellschafter:
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht & Notar Fritz Stelter
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht & Notar Helmut Gottstein
Angestellte Rechtsanwälte:
Rechtsanwältin Ina Gerstenkorn
Rechtsanwalt Bernhard Richter
Rechtsanwalt Florian Poser
Rechtsanwältin Helena Berner
Rechtsanwalt Dr. Guiseppe Sabetta
kontakt
Lange Strasse 23
27232 Sulingen
Tel.:04271 / 956780 (Notarsachen)
Tel.:04271 / 4818 (Anwaltssachen)
Fax:04271 / 9567815 (Notarsachen)
Fax:04271 / 6437 (Anwaltssachen)
info@stelter-anwaelte.de
berufsbezeichnung & zuständige kammer
Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle
Bahnhofstraße 5
29221 Celle
Tel.:(05141) 92 82 0
Fax:(05141) 92 82 42
info@rakcelle.de
www.rakcelle.de
Die Berufsbezeichnung Notar/Notarin wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Unsere Notare sind Mitglieder der
Notarkammer Celle
Riemannstr. 15
29225 Celle
Aufsichtsbehörde für die Notare ist der Präsident des Landgerichts Verden, Johanniswall 6, 27283 Verden (Aller)
Er-plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
steuernummer 45/232/02507
ust.-ident.-nummer DE 116585422
berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten.
Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht für jeden unserer Rechtsanwälte und Notare bei der Allianz Versicherungs AG, 10900 Berlin.
berufsrechtliche regelungen
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
(Anordnung der Bundesrechtsanwaltskammer nach § 14 Abs. 4 Satz 2 GwG)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Berufsrechtliche Normen der Bundesnotarkammer
Bundesnotarordnung (BNotO)
Beurkundungsgesetz (BeurkG)
Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)
Dienstordnung für Notare (DONot)
Charta der Europäischen Berufsverbände zur Unterstützung der Bekämpfung der organisierten Kriminalität
Europäischer Kodex des notariellen Standesrechts (Übersetzung aus dem Französischen)
Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de oder der Bundesnotarkammer unter www.bnotk.de abgerufen werden.
vermeidung von interessenkollisionen
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird daher von uns immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
außergerichtliche streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regional zuständigen Rechtsanwaltskammer Celle (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de).
email: schlichtungsstelle@brak.de
Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
![]() |
Abendsprechstunde |
![]() |
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel |
![]() |
Aufzug vorhanden / ebenerdig |
![]() |
Elektronische Akte |
![]() |
Hausbesuche |
![]() |
Parkmöglichkeiten |
![]() |
Rollstuhlgerecht |
![]() |
Samstagssprechstunde |