Rechtsanwälte Ulrich Weber und Partner mbB
Theodor-Heuss-Ring 19-21
50668
Köln
Tel: 0221 - 94368741
Fax: 0221 - 94368727
Webauftritt
www.ra-weber-partner.deFachgebiete
Sprechzeiten
Zu den üblichen Bürozeiten und nach Vereinbarung.-
Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender
Theodor-Heuss-Ring 19-21
50668 Köln
Gebiete:
Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Kündigungsschutzrecht
Auf die Datenschutzerklärung des Webseitenbetreibers wird verwiesen.
Impressum
Rechtsanwälte Ulrich Weber & Partner mbB
Theodor-Heuss-Ring 19 - 21
50668 Köln
Telefon: 0221 - 94 36 87-0
Telefax: 0221 - 94 36 87-27
E-Mail: buero-koeln@ra-weber-partner.de
Internet: www.ra-weber-partner.de
Partnerschaft von Rechtsanwälten
mit beschränkter Berufshaftung
Sitz Köln
AG Essen PR 3523
Umsatzsteuer Identifikationsnummer:
DE192954827
Steuernummer:
215/5798/1082 (bisher: 215/5182/1673)
Berufshaftpflichtversicherung:
ERGO Versicherung-AG,
Victoriaplatz 1,
40477 Düsseldorf
Versicherungs-Nr. HA 2725382-111
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen des § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Kontaktaufnahme
Die Anschriften aller Büros der Rechtsanwälte Ulrich Weber & Partner mbB finden Sie unter Kontakt/Anreise.
Zulassung
Den in der Kanzlei tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten wurde die Berufsbezeichnung "Rechtsanwältin" bzw. "Rechtsanwalt" aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen zuerkannt. Sie gehören der Rechtsanwaltskammer ihrer jeweiligen Standorte an:
Köln:
Rechtsanwaltskammer Köln
Frankfurt/Main:
Rechtsanwaltskammer Frankfurt/Main
Stuttgart:
Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Berufsrechtliche Regelungen
Die folgenden berufsrechtlichen Regelungen sind unter www.brak.de bei der Bundesanwaltskammer abrufbar:
BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA - Berufsordnung für Rechtsanwälte
BRAGO - Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte
FAO - Fachanwaltsordnung
CCBE - Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
EuRAG - Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
RVG-Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit auf außergerichtliche Streitschlichtung bei der jeweils zuständigen regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltsschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (nähere Informationen unter www.brak.de)
Für die Streitschlichtung im Zusammenhang mit oder bei Online-Dienstverträgen i.S.d. Art. 4 Abs. 1 lit.e der ODR-Verordnung verweisen wir zusätzlich auf die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Kartenansicht
Symbol-Legende
![]() |
Abendsprechstunde |
![]() |
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel |
![]() |
Aufzug vorhanden / ebenerdig |
![]() |
Elektronische Akte |
![]() |
Hausbesuche |
![]() |
Parkmöglichkeiten |
![]() |
Rollstuhlgerecht |
![]() |
Samstagssprechstunde |