Kaiserstraße 61
44135 Dortmund
Tel: 0231-571130
Fax: 0231-571154
Webauftritt: www.rechtsanwalt-struck.de
Gebiete: Immobilienrecht, Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Wohnungseigentumsrecht
Sprachen: Deutsch
Sprechzeiten:
Zu den üblichen Bürozeiten und nach Vereinbarung.
Kaiserstraße 61
44135 Dortmund
Gebiete:
Immobilienrecht, Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Wohnungseigentumsrecht
Auf die Datenschutzerklärung des Webseitenbetreibers wird verwiesen.
Impressum
Rechtsanwälte
Jürgen Struck und Georg Struck
Kaiserstr. 61
44135 Dortmund
Telefon: (0 23 1) 57 11 30
Telefax: (0 23 1) 57 11 54
Rechtsanwalt-Struck@t-online.de
Belehrung nach der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Kanzleiinhaber RA Jürgen Struck und RA Georg Struck
Kaiserstr. 61
44135 Dortmund
rechtsanwalt-struck@t-online.de
Die bei uns tätigen Berufsträger führen die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt".
Diese Berufsbezeichnung ist in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden.
Zuständige Rechtsanwaltskammer in Hamm
Heßlerstr. 53
59065 Hamm, BRD
USt-IdNr. Georg Struck: DE305839754
Mandatsbedingungen gemäß gesondert zu unterzeichnender Vereinbarung. Kein Abschluss von Dienstverträgen, ausschließlich über Fernkommunikationsmittel.
Für jeden der Rechtsanwälte besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der
ERGO Versicherung AG
Viktoriaplatz 1
40198 Düsseldorf
Versicherungssumme max. je Versicherungsfall 250.000,00 €
Haftungsbeschränkungen gemäß Mandatsbedingungen auf 250.000,00 €.
Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen ist die Vertretung vor außereuropäischen Gerichten.
Einschlägige Gesetzestexte für den Anwaltsvertrag sind BRAO, BORA, FAO, RVG. Der Gesetzestext kann jederzeit online über das Internet eingesehen werden, z.B. über www.brak.de, eine Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer.
Gemäß § 49 b V BRAO & RVG berechnen sich die Anwaltsgebühren nach dem Gegenstandswert der Beauftragung und den aktuellen Gebührentabellen, bzw. nach den Gebührensätzen der s. g. Rahmengebühren wie beispielsweise im Strafrecht.
Die zuständige, örtliche Rechtanwaltskammer (siehe oben) ist befugt und berechtigt, Schlichtungen durchzuführen.
Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
![]() |
Abendsprechstunde |
![]() |
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel |
![]() |
Aufzug vorhanden / ebenerdig |
![]() |
Elektronische Akte |
![]() |
Hausbesuche |
![]() |
Parkmöglichkeiten |
![]() |
Rollstuhlgerecht |
![]() |
Samstagssprechstunde |