Steuerberater
Ambulante Pflegedienste, Betriebswirtschaftliche Beratung, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Freiberufler, Handwerksbetriebe, Heilberufe(sonstige), Konzernrechnungslegung, Kostenrechnung (betriebswirtschaftlich), Unternehmensberatung, Unternehmensnachfolge, Zahnärzte, Ärzte/Apotheken
Sprachen: Deutsch, Englisch
Sprechzeiten:
Zu den üblichen Bürozeiten und nach Vereinbarung.
Bahnhofstraße 107
55218 Ingelheim
Tel: 06132 - 790300
Fax: 06132 - 7903099
Webauftritt:
Auf die Datenschutzerklärung des Webseitenbetreibers wird verwiesen.
Marcus Schuth, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
PLS GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Büro Ingelheim:
Bahnhofstraße 107 . 55218 Ingelheim .
Fon 0 61 32 - 7 90 30 0 . Fax 7 90 30 99
info@pls-steuerberater.de . www.pls-steuerberater.de
Rechtliche Hinweise zur Nutzung unserer Website:
USt.-IdNr: DE 281676386
Amtsgericht Mainz HRB 43809
Die für den Berufsstand der Steuerberater zuständige Aufsichtsbehörde ist die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz.
Die gesetzliche Berufsbezeichnung Steuerberater wurde in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland Rheinland-Pfalz) verliehen.
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:
a) Steuerberatergesetz (StBerG)
b) Durchführungsverordnung zum Steuerberatergesetz (DVStB)
c) Berufsordnung (BOStB)
d) Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
Die berufsrechtlichen Regelungen können Sie bei der zuständigen Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz einsehen. Diese finden Sie auch unter der Homepage der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de).
Die für den Berufsstand der Rechtsbeistände zuständige Aufsichtsbehörde ist das Landgericht Mainz.
Die gesetzliche Berufsbezeichnung Rechtsbeistand wurde in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland Rheinland-Pfalz) verliehen.
Der Berufstand der Rechtsbestände unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:
a) Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
b) Berufsordnung Rechtsanwälte
c) Fachanwaltschaftsordnung
d) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)/(BRAGO)
e) Rechtsberatungsgesetz (RBerG)
f) 1. + 2. Verordnung zur Ausführung des Rechtsberatungsgesetzes (RBerV)
d) Berufsordnung der Rechtsanwälte der europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auch auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de).
Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
![]() |
Abendsprechstunde |
![]() |
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel |
![]() |
Aufzug vorhanden / ebenerdig |
![]() |
Elektronische Akte |
![]() |
Hausbesuche |
![]() |
Parkmöglichkeiten |
![]() |
Rollstuhlgerecht |
![]() |
Samstagssprechstunde |