Rechtsanwalt
Erbrecht, Ungarisches Erbrecht, Wirtschaftsrecht
Sprechzeiten:
Zu den üblichen Bürozeiten und nach Vereinbarung.
Kaiser-Joseph-Straße 255
79098 Freiburg
Tel: 0761 - 296840
Fax: 0761 - 2968420
Webauftritt:
Dr. Csaba Láng
Jurastudieum in Freiburg und Genf. 1982 Promotion an der Albert-Ludwig Universität in Freiburg i.Br. Seit 1982 Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Erbrecht, Ungarisches Recht und Wirtschaftsrecht. 1990 Bestellung als vereidigter Buchprüfer. Seit 2010 Mitglied des Präsidiums der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V./Bonn. Seit 2011 Präsident der Deutsch-Ungarisch Juristenvereinigung e.V./Karlsruhe. Zahlreiche Publikationen zum Erbrecht und Wirtschaftsrecht. Auszeichnungen für die Förderung der Beziehungen zwischen Deutschland und Ungarn 2014 mit dem Ungarischen Ritterkreuz und 2018 mit der Gedenkmedaille „Sulyok Dezö“
Das Berliner Testament, in dem sich Eheleute gegenseitig zu Erben und Ihre Kinder zu sogenannten Schlusserben einsetzen, erfreut sich großer Beliebtheit. Ziel ist dabei ist, dass der länger lebende Ehepartner zeitlebens...
Behinderte als Erbe? Um dem behinderten Erben möglichst viel zukommen zu lassen, möglichst ohne zugleich seine Sozialleistungen (z.B. Eingliederungshilfe, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege, Wohngeld etc.) zu schmälern, muss strategisch vorgegangen werden.
Auf die Datenschutzerklärung des Webseitenbetreibers wird verwiesen.
Jehle, Láng, Meier-Rudolph, Köberle Rechtsanwälte
Kaiser-Joseph-Straße 255
79098 Freiburg
Telefon: 0761 - 296840
Telefax: 0761 - 2968420
Mail: lang@jlm-freiburg.com
Vertretungsberechtigt (e):
Rechtsanwalt Dr. Csaba Láng
Rechtsanwalt
Die Berufsbezeichnung für Dr. Csaba Láng lautet Rechtsanwalt und wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Die zuständige Rechtsanwaltskammer für Rechtsanwalt Dr. Csaba Láng ist:
Rechtsanwaltskammer Freiburg
Bertoldstraße 44
79098 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761/32563
Telefax: 0761/286261
E-Mail: info@rak-freiburg.de
Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:
a) Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
b) Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
c) Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Die berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte finden Sie auch auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer: Berufsrechtliche Regelungen.
Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
![]() |
Abendsprechstunde |
![]() |
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel |
![]() |
Aufzug vorhanden / ebenerdig |
![]() |
Elektronische Akte |
![]() |
Hausbesuche |
![]() |
Parkmöglichkeiten |
![]() |
Rollstuhlgerecht |
![]() |
Samstagssprechstunde |