Steuerberater
Außensteuerrecht, Due/Diligence, Europäisches Ausland, Gestaltungsberatung, Immobilienbesteuerung, Internationales Steuerrecht, Kapitalgesellschaften, Steuerberaterhaftung, Steuerstrafrecht, Unternehmensnachfolge
Sprechzeiten:
Zu den üblichen Bürozeiten und nach Vereinbarung.
Auf die Datenschutzerklärung des Webseitenbetreibers wird verwiesen.
Consultia Steuerberatungsgesellschaft mbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Kurfürstendamm 33
D 10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 308 38 91 – 0
Fax: +49 (0)30 / 308 38 91 – 19
E-Mail: info@consultia.de
USt-ID: DE 814372711
Amtsgericht Charlottenburg, HRB 96740 B
Weitere berufliche Niederlassungen:
Kleinmachnow
Albert-Einstein-Ring 11
D 14532 Kleinmachnow
Tel.: +49 (0)33203 / 87 9 87 – 0
Fax: +49 (0)33203 / 87 9 87 – 19
E-Mail: info@consultia.de
Hamburg
Nedderfeld 98
D 22529 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 / 226 344 - 81
Fax: +49 (0)40 / 226 38 - 149
E-Mail: info@consultia.de
Leipzig
Obere Eichstädtstraße 2a
D 04299 Leipzig
Tel.: +49 (0)341 / 989 732 76
Fax: +49 (0)341 / 989 732 77
E-Mail: info@consultia.de
Vertretungsberechtigte
Gabriele Bogaczyk – Steuerberaterin, Fachberaterin für internationales Steuerrecht
W. Arthur Kind – Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, Fachberater für internationales Steuerrecht
Zuständige Aufsichtsbehörde/Berufsbezeichnung
Steuerberaterkammer Berlin, Wichmannstr. 6, 10878 Berlin
Steuerberaterkammer Brandenburg, Tuchmacherstraße 48 B, 14482 Potsdam
Die gesetzliche Berufsbezeichnung “Steuerberatungsgesellschaft und Steuerberater” wurde in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland Berlin) verliehen.
Berufsrechtliche Regelungen
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
(a) Steuerberatungsgesetz
(b) Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
(c) Berufsordnung (BOStB)
(d) Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Diese berufsrechtlichen Regelungen können bei der zuständigen Steuerberaterkammer Berlin eingesehen werden.
Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als: Steuerberater
Es besteht eine berufsübliche Vermögensschadenshaftpflichtversicherung, die sich auf berufsübliche Tätigkeiten in Deutschland bezieht. Die Versicherung besteht mit einer deutschen Versicherungs AG, die europaweit einschließlich Türkei für Niederlassungen und Büros in der Bundesrepublik Deutschland, ausgenommen die Geltendmachung von Haftpflichtansprüchen vor Gerichten folgender Staaten: Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Georgien, Jugoslawien (Serbien und Montenegro), Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien, Moldau, Rumänien, Russische Föderation, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ukraine und Weißrussland, geltende Deckung erteilt. Weitere Informationsgrundlagen werden im Rahmen eines Aushanges der Gesellschaft und der Niederlassung zu Verfügung gestellt.
Consultia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Nedderfeld 98
D 22529 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 / 226 344 — 81
Fax: +49 (0)40 / 226 381 — 49
E-Mail: info@consultia.de
USt-ID: DE 306043766
Amtsgericht Hamburg, HRB 141462
Vertretungsberechtigte
Martin Stürmer — Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Dipl.-Kaufmann
W. Arthur Kind — Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, Fachberater für internationales Steuerrecht
Die gesetzliche Berufsbezeichnung “Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft und Steuerberater” wurde in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland Hamburg und Berlin) verliehen.
Zuständige Aufsichtsbehörde/Berufsbezeichnung
Steuerberaterkammer Hamburg, Raboisen 32, 20095 Hamburg
Steuerberaterkammer Berlin, Wichmannstr. 6, 10878 Berlin
Wirtschaftsprüferkammer Hauptgeschäftsstelle Berlin, Rauchstraße 26, 10787 Berlin
Berufsrechtliche Regelungen
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
(a) Steuerberatungsgesetz
(b) Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
(c) Berufsordnung (BOStB)
(d) Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Diese berufsrechtlichen Regelungen können bei der zuständigen Steuerberaterkammern Berlin und Hamburg eingesehen werden.
Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
(a) Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
(b) Berufssatzung für WP/vereidigte BP
(c) Satzung für Qualitätskontrolle
(d) Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflicht-versicherungsordnung (WPBHV)
Diese berufsrechtlichen Regelungen sind abrufbar bei der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de).
Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als: Steuerberater
Es besteht eine berufsübliche Vermögensschadenshaftpflichtversicherung, die sich auf berufsübliche Tätigkeiten in Deutschland bezieht. Die Versicherung besteht mit einer deutschen Versicherungs AG, die europaweit einschließlich Türkei für Niederlassungen und Büros in der Bundesrepublik Deutschland, ausgenommen die Geltendmachung von Haftpflichtansprüchen vor Gerichten folgender Staaten: Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Georgien, Jugoslawien (Serbien und Montenegro), Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien, Moldau, Rumänien, Russische Föderation, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ukraine und Weißrussland, geltende Deckung erteilt. Weitere Informationsgrundlagen werden im Rahmen eines Aushanges der Gesellschaft und der Niederlassung zu Verfügung gestellt
Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als: Wirtschaftsprüfer / vereidigter Buchprüfer
Es besteht eine berufsübliche Vermögensschadenshaftpflichtversicherung mit einer deutschen Versicherungs AG. Räumlicher Geltungsbereich (AVB WSR 558): 1. Deutschland / 2. Europäisches Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland. Versichert sind Haftpflichtansprüche, (1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie (2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder. / 3. Für die zuvor nicht genannten Länder (1) aus betriebswirtschaftlicher Prüfungstätigkeit, wenn dem Auftrag nur deutsches Recht zugrunde liegt, (2) aus der geschäftsmäßigen Hilfe in Steuersachen, die das Abgabenrecht von Staaten betrifft, die zuvor nicht genannt sind, wenn dem Auftrag nur deutsches Recht zugrunde liegt. In beiden Fällen beschränkt sich die Versicherungsleistung auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme. / 4. Weltweit für Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden und zwar maximal in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme.
Consultia Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Kurfürstendamm 33
D 10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 308 38 91 — 60
Fax: +49 (0)30 / 308 38 91 — 79
E-Mail: info@consultia-ra.de
USt-ID: DE 286112644
Amtsgericht Charlottenburg, HRB 145229 B
Weitere berufliche Niederlassungen:
Potsdam
Rosa-Luxemburg-Straße 21
D 14482 Potsdam
Tel.: +49 (0)30 / 308 38 91 — 60
Fax: +49 (0)30 / 308 38 91 — 79
E-Mail: info@consultia-ra.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Wiebe Kersten - Rechtsanwältin
W. Arthur Kind — Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, Fachberater für internationales Steuerrecht
Zuständige Aufsichtsbehörde/Berufsbezeichnung
Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstraße 9, 10179 Berlin
Die gesetzliche Berufsbezeichnungen wurden in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland Berlin) verliehen.
Berufsrechtliche Regelungen
(a) Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
(b) Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
(c) Fachanwaltsordnung (FAO)
(d) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de eingesehen werden
Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als: Rechtsanwältin
Es besteht eine berufsübliche Vermögensschadenshaftpflichtversicherung, die sich auf berufsübliche Tätigkeiten in Deutschland bezieht. Die Versicherung besteht mit einer deutschen Versicherungs AG, die europaweit einschließlich Türkei für Niederlassungen und Büros in der Bundesrepublik Deutschland, ausgenommen die Geltendmachung von Haftpflichtansprüchen vor Gerichten folgender Staaten: Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Georgien, Jugoslawien (Serbien und Montenegro), Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien, Moldau, Rumänien, Russische Föderation, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ukraine und Weißrussland, geltende Deckung erteilt. Weitere Informationsgrundlagen werden im Rahmen eines Aushanges der Gesellschaft und der Niederlassung zu Verfügung gestellt.
Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
![]() |
Abendsprechstunde |
![]() |
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel |
![]() |
Aufzug vorhanden / ebenerdig |
![]() |
Elektronische Akte |
![]() |
Hausbesuche |
![]() |
Parkmöglichkeiten |
![]() |
Rollstuhlgerecht |
![]() |
Samstagssprechstunde |